„Das Wagnis“ kommt nach Falkenstein

„Das Wagnis“ nimmt uns hinein in die Zeit der Entstehung der ersten Christengemeinden. In der Tat war es ein Wagnis für jeden einzelnen, diesem Mann aus Nazareth zu folgen, sich offen zu ihm zu bekennen und eine der ersten Hausgemeinden zu besuchen. Von Anfang an hart bekämpft, bleiben diese Gemeinden doch standhaft. Trotz Anfeindung und Vertreibung verbreitet sich ihre Botschaft wie ein Lauffeuer, das keine Grenzen kennt. Schließlich erleben wir die extrem gewachsene Gemeinde aus den verschiedensten Nationen in den Katakomben von Rom, in denen sie auf das Urteil des wahnsinnigen Christenhassers Nero warten…

Heute ist das Christentum die größte Glaubensgemeinschaft der Welt!

Alle Mitwirkenden sind professionell wirkende Laien, die sich in höchstem Maß für „ihr Musical“ engagieren.

Schauspiel, Musik, Chor, Soli, Tanz, Kostüme, Requisiten, Licht- und Tontechnik – alles wird mit viel Liebe zum Detail überzeugend und mit hoher Qualität dargeboten. Die Band ist live dabei, das Sinfonieorchester „Sinfonietta“ aus Dresden wurde im Studio aufgenommen und ist dann in eingespielter Form zu hören. Verschiedene Musikstile kommen zum Klingen und setzen sich als Ohrwürmer in die Ohren der Besucher.

Männer und Frauen im Alter von 12-70 Jahren, darunter viele Jugendliche, stehen auf der Bühne oder arbeiten als Assistenten und Techniker im Vorder- und Hintergrund. Diese „bunte Mischung“, lässt die Darbietung lebensnah und absolut vielseitig werden.

„Das Wagnis“ ist ein Highlight für alle Altersgruppen, das man nicht verpassen sollte.

Eine etwa 20-minütige Pause unterbricht die 3 großen Szenen.

Für die Aufführung in Falkenstein wurde ein Konzept für die Vorbereitung und Durchführung erarbeitet, welches eng mit der Stadt Falkenstein abgestimmt wurde. Am Aufführungstag gilt für die Mitwirkenden die 1G-Regel, für die Gäste die 3G-Regel. Es können im Vorfeld der Aufführung auch Tests unter Aufsicht von geschultem Mitarbeitern durchgeführt werden.

Die Registrierung und Vergabe der kostenlosen Karten erfolgt über folgenden Stellen:

Pfarramt Falkenstein (03745 5237)
Conception Seidel Falkenstein (03745 70391)
ALPHA- Buchhandlung Auerbach (03744 213419)
Bürgeramt der Stadt Falkenstein (03745 741-0)
Familie Schäl (03745 73917)

Sollte die Veranstaltung kurzfristig doch abgesagt werden müssen, wird es dazu Infos auf unsere Homepage und über die sozialen Medien geben.

Weiter Infos Materialien zur Aufführung in Falkenstein findet ihr hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s